Mittelstands-Union Dachau besucht die Biogasanlage Götz in Ried

Die Mit­tel­stand­sunion besuchte auf Ein­ladung von Her­rn Josef Götz die Bio­gasan­lage in Ried. Der Fam­i­lien­be­trieb beste­ht bere­its in der fün­ften Gen­er­a­tion und hat seine Wurzeln in der Land­wirtschaft. Das mit­tel­ständis­che Unternehmen betreibt eine Bio­gasan­lage, in der aus nachwach­senden Rohstof­fen und Gülle Bio­gas hergestellt wird. In angren­zen­den Block­heizkraftwerken wird die Energie des Bio­gas­es in Strom und Wärme umgewandelt.

Über eine Rohbio­gasleitung wer­den weit­ere Block­heizkraftwerke an zwei weit­eren Stan­dorten ver­sorgt. Von dort aus hat die Fir­ma Götz speziell für die Fer­n­wärmev­er­sorgung eigene Leitun­gen ver­legt, die auf ein­er Länge von mit­tler­weile 7 km in Markt Inder­s­dorf 80 Gebäude mit CO2-freier Wärme versorgen.

Seit dem Jahr 2013 ver­sorgt ein sep­a­rates Block­heizkraftwerk die Grund- und Mit­telschule sowie das angeschlossene Hal­len­bad und den Kinder­garten in Markt Indersdorf.

Auch vom Stan­dort in Ried aus­ge­hend errichtet die Fir­ma Götz seit 2022 ein sep­a­rates Fer­n­wärmenetz, an dem zwis­chen­zeitlich rund 100 Gebäude angeschlossen sind.

Die Teil­nehmer waren beein­druckt, welche hohen Investi­tio­nen der mit­tel­ständis­che Betrieb im Laufe der Jahre geleis­tet hat. Bere­its seit vie­len Jahren trägt die Fir­ma Götz zur Energiewende vor Ort bei und arbeit­et aktiv am Klimaschutz.
Nun wer­den neue Weichen für eine grüne Wasser­stof­ferzeu­gung geschaf­fen, und es wird sich­er span­nend, wie sich der Betrieb in Zukun­ft hierzu weit­er­en­twick­elt. Die Besuch­er waren sich einig, dass es sich bei der Fir­ma Götz um ein inno­v­a­tives und zukun­ft­sori­en­tiertes Unternehmen han­delt. Die Kreisvor­sitzende Chris­tine Unzeit­ig bedank­te sich bei Her­rn Josef Götz für die über­aus inter­es­sante und infor­ma­tive Führung.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner